\n\n

Physiotherapeutische Behandlungen

Krankengymnastik (KG)

Egal ob Rücken­schmer­zen, Gel­enk­be­schwer­den oder The­rapie nach OPs, Sport­ver­letzung­en und Un­fäl­len: Beschreibung Bei der all­ge­mein­en Kranken­gym­nastik geht es da­rum, Ihr­en Be­wegungs­apparat wie­der funk­tions­tüchtig zu ma­chen. Dies ge­schieht über ver­schie­dene ma­nu­elle Be­hand­lungs­me­thoden, Übung­en und Zu­satz­leis­tungen wie Wärme­therapie oder Ki­ne­siotaping.

Manuelle Therapie (MT)

Beschreibung Die ma­nu­elle The­rapie ist ei­ne hoch­wertige Therapie­form zur Be­hand­lung der Bio­me­chanik von Ge­lenk­en mit ver­schieden­en Tech­niken. Hier­bei wer­den so­wohl Mus­kel- und Fas­zienket­ten, als auch die Bio­mecha­nik je­des ein­zelnen Ge­lenks der be­trof­fenen Zo­ne und der um­lie­genden Are­ale mit ein­be­zogen. Für die­se Form der Thera­pie ist ei­ne 2-jähri­ge Wei­ter­bildung er­for­derlich!

Kranken­gym­nastik nach Bobath für Er­wach­se­ne (KG Neuro)

Die Bobath-The­rapie ist ein spe­ziel­les Be­hand­lungs­konzept für Men­schen mit Störung­en des zen­tralen Ner­ven­systems. Sie rich­tet sich vor al­lem an Pa­tienten mit Ein­schränk­ungen der Mo­torik, Wahr­nehmung und/oder des Gleich­ge­wichts. Die The­rapie wird z. B. nach einem Schlag­anfall mit Lähm­ungen ein­gesetzt. Durch ge­ziel­te Be­hand­lungs­techniken wer­den Be­wegungs­folgen auf­gebaut so­wie Gleich­ge­wichts­reaktionen und die Körper­wahr­nehmung ver­bes­sert. Ziel des The­rapeuten ist es, dem Pa­tien­ten ei­ne bes­sere Be­wälti­gung sei­nes All­tags zu er­mög­lichen, wo­durch sich sei­ne Selbst­stän­dig­keit und Le­bens­qual­ität er­höht.

Atem­the­rapie für Mu­ko­vis­zi­do­se und chro­nisch ob­struk­ti­ve Lun­gen­er­kran­kungen (AT Muko)

Mukoviszidose (zys­ti­sche Fi­bro­se) ist ei­ne noch nicht heil­ba­re Stoffwechselerkrankung, die auf einem genetischen Defekt beruht und vererbbar ist. Häufig schon im Säug­lings-/Klein­kind­alter di­agnos­ti­ziert, lei­den die Be­trof­fen­en un­ter einer erhöhten Bildung von zähflüssigem Sekret. Dieses behindert vor allem die Atmung und verklebt die Lunge. Um den Schleim abzulösen bzw. zu lockern ist eine spe­zi­el­le Atem­phy­si­o­the­ra­pie un­ab­ding­ba­rer Be­stand­teil des le­bens­lang­en Be­hand­lungs­plans.
Wei­te­re be­hand­lungs­be­dürf­ti­ge Lung­en­er­krank­ung­en sind z.B.: COPD, Asthma Bronchiale.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die manuelle Lymph­drai­na­ge dient dazu, öde­mat­öse Schwel­lung­en (wie z.B. Blut­er­güs­se nach Ope­ra­ti­on­en oder Schwel­lungen nach Bän­der-, Mus­kel- und Seh­nen­ver­let­zungen) schnel­ler in den Griff zu be­kom­men, in­dem das kör­per­ei­ge­ne „Ab­fall­sys­tem“ an­ge­regt wird. So sparen Sie sich Regenerationszeit und kommen zügig wieder auf die Beine.
Unser Tipp: Präventive MLD!
Sie können sich be­reits vor ei­ner Ope­ra­ti­on „lym­phen“ las­sen und so der Ent­steh­ung von Blut­er­güs­sen und Schwel­lungen ent­ge­gen­wir­ken.

Klassische Massagetherapie (KMT)

Hierbei werden Mus­keln im be­trof­fen­en und um­lie­gen­den Be­reich des Schmerz­are­als mas­siert, um so Ver­span­nung­en und Ver­kle­bung­en zu lö­sen und die lo­ka­le Durch­blu­tung (und so­mit die kör­per­ei­ge­ne Re­ge­ne­ra­ti­ons­fä­hig­keit) zu ver­bes­sert.

Kiefergelenkstherapie (CMD)

Das Kiefergelenk ist eines der meist un­ter­schätzten Ge­len­ke un­se­res Kör­pers. Dabei ge­hen von ihm zahl­rei­che Be­schwer­de­bil­der und Symp­to­me aus. Über ma­nu­el­le Tech­ni­ken wird die Bi­o­me­cha­nik des Kie­fer­ge­lenks wie­der normalisiert und verhindert so vor allem Schmerzen im Kiefer-, Gesichts-, Zahn- und Na­cken­be­reich.

Physikalische Therapie

Hausbesuche

Viele Pa­ti­enten kön­nen auf­grund ih­res Ge­sund­heits­zu­stands ih­re Woh­nung nicht ver­las­sen. Des­we­gen bie­ten wir Ih­nen auf An­ord­nung des be­hand­elnden Arz­tes Haus­be­suche an und kom­men di­rekt zu Ih­nen. Beschreibung

Weitere Leistungen

Haben Sie Fra­gen zu be­stimm­ten Be­hand­lungs­formen oder sind sich nicht sich­er, wel­che Maßnah­men für Ihr in­di­vidu­el­les Be­schwer­de­bild am bes­ten ge­eig­net sind?

Sprechen Sie uns an, wir ge­ben Ih­nen ger­ne je­der­zeit aus­führ­liche Aus­kunft!
Start: 16.04.2023, 10 Termine, dienstags von 18 - 19 Uhr Kursleitung: Johanna Ort: Geisenhausen Kosten: 95 Euro

Sprechen Sie uns bei Interesse gerne darauf an!

06.02.2023

Ab 2023 neu in unserer Praxis:

Laserbehandlung und Triggerpunktbehandlung mittels radialer Stoßwelle

( weiterlesen ... )


Für nähere Informationen siehe unter Leistungen.
Melden Sie sich dazu gerne in unserer Praxis!



03.02.2023

Im Frühjahr 2023 startet wieder unser wöchentlicher Medical Nordic-Walking-Kurs!

( weiterlesen ... )

Medical Nordic-Walking in der Prävention
Zertifizierter Kurs DVGS e.V. – nach §20 SGB V
Johanna Brunnbauer im Medical Nordic-Walking Kurs
Kursstart: 18.04.2023, 10 Termine, dienstags von 18 - 19 Uhr
Kursleitung: Johanna Brunnbauer
Ort: Geisenhausen
Zuschuss: 2x im Jahr bis zu 80% durch die gesetzlichen Krankenkassen
Kosten: 95 Euro

Sprechen Sie uns bei Interesse gerne darauf an!



15.05.2022

Ab 2022 neu in unsere Praxis:

( weiterlesen ... )

Medical Nordic-Walking in der Prävention
Zertifizierter Kurs DVGS e.V. – nach §20 SGB V
Johanna Brunnbauer im Medical Nordic-Walking Kurs
Kursstart: 31.05.2022, 10 Termine, dienstags von 18 - 19 Uhr
Kursleitung: Johanna Brunnbauer
Ort: Geisenhausen
Zuschuss: 2x im Jahr bis zu 80% durch die gesetzlichen Krankenkassen
Kosten: 95 Euro

Sprechen Sie uns bei Interesse gerne darauf an!



14.11.2020

Deutsche Meisterin bei Physiotherapie Pollok

( weiterlesen ... )


Hanna Ihedioha in unserer Praxis Wir möcht­en uns an die­ser Stel­le bei der deut­schen Spit­zen-Snow­board­er­in im Snow­board-Cross Hanna Ihedioha für ihr ent­ge­gen­ge­brach­tes Ver­trau­en be­danken. Be­such­en Sie da­zu ger­ne die Homepage des deut­schen Snow­board-Teams.

Ihr Team der Phy­si­othe­ra­pie­pra­xis Pollok in Gei­sen­hau­sen


03.10.2020

Weltmeisterlicher Besuch in unserer Praxis

( weiterlesen ... )


Wir freu­en uns, dass wir den Aus­nahme­sport­ler, Pa­ra­lympics-Me­dail­len­ge­win­ner und Vi­ze-Welt­meis­ter im "Scratch" (Pa­ra­cyc­ling, Bahn­rad­sport) Erich Winkler be­grüßen durf­ten. Erich Winkler in unserer Praxis In­for­ma­ti­onen zu sei­nen Er­fol­gen im Rad­sport fin­den Sie auf sei­ner Homepage. Wir möch­ten uns an die­ser Stel­le bei ihm für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en be­dank­en.
Ihr Team der Phy­si­othe­ra­pie­pra­xis Pollok in Gei­sen­hau­sen


Ab
01.06.2020

neu in der Praxis:

( weiterlesen ... )

Ernährungsberatung durch unseren Therapeuten und ausgebildeten Ernährungsberater Michael Haas. Für nähere Informationen rufen Sie uns gerne zu unseren Servicezeiten
( Mo - Fr: 08.00 - 12.00 Uhr )
an.

Öffnungszeiten

Montag 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr
Dienstag 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr
Freitag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Termine

Gerne stehen wir Ihnen während unserer Servicezeiten
( Mo - Fr: 08.00 - 12.00 Uhr )
für Terminvereinbarungen telefonisch unter
08743/9694 - 640
oder persönlich in unseren Praxisräumen zur Verfügung!
-->